Manual Ergonomic Wheel-Lok
Das Manual Ergonomic Wheel-Lok, kurz MEWL, ist unser neues manuelles Fahrzeugverriegelungssystem. Es schützt zuverlässig und effektiv vor unbeabsichtigten Lkw-Abfahrten und Trailerbewegungen (Trailer Creep) während der Be- und Entladevorgänge an der Verladestelle.
Nachdem der LKW an der Verladestelle angedockt ist, wird das System durch den Fahrer oder das Verladepersonal vor Ort bedient. Dafür wird der auf einem leichtgängigen Schlitten montierte Verriegelungsarm auf der Laufschiene in Position gebracht – direkt vor das zu blockierende Rad. Durch das Herunterdrücken des Bedienhebels fährt der Verriegelungsarm nach vorne heraus und setzt sich vor den Reifen. Die Position des Verriegelungsarms ist nun gesperrt und kann nicht mehr von außen entriegelt werden, sondern erst wieder nach einem Signal der Steuerungsbox im Inneren des Gebäudes.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Intuitiv und simpel zu bedienen (Bedienung ist auf dem System vermerkt und leicht verständlich)
- Ergonomisch und leichtgängig (kein Bücken oder Knien, keine große Kraftanstrengung, Griff wie bei Hubwagen)
- Robustes System, solide Bauweise, wenig anfällig für Beschädigungen
- Temperaturresistent und wetterfest, durch die Bauhöhe haben die Verriegelungskomponenten keinen Kontakt mit dem Boden (Schnee, Regen, Laub, Matsch…). Schnee und Regen haben keinen Einfluss auf die Verriegelungsmechanik. Keine empfindlichen elektronischen Komponenten.
- Sicher bei Wasseransammlungen an der Verladestelle
- Nahezu wartungsfrei, nur wenige beweg-liche Teile, daher wenig fehleranfällig und günstig in der Unterhaltung
- System erfüllt die Anforderungen der FEM*-Klasse 3 für voll beladene Auflieger
- Volle 24 Monate Gewährleistung; Erweiterung auf 60 Monate möglich – Sprechen Sie Ihren Rite-Hite Vertriebspartner an!
Technische Daten
- Korrosionsschutz der Struktur durch Feuerverzinkung.
- Korrosionsschutz des Chassis durch KTL-Beschichtung und zweifache Epoxidpulverbeschichtung im Ofen. » Installation auf dem Boden, geschützt durch Stahlradführungen.
- Befestigung mit 8 Bolzen (16x150), im Beton verankert.
Funktionsweise
- Anfahrtfreigabe (Außenampel Grün): Der Fahrer darf an die Rampe andocken.
- Sicherung (Innenampel Rot): Das Tor bleibt verriegelt, bis die Blockierung aktiv ist.
- Aktivierung: Der Fahrer positioniert den Stahlarm vor das Rad – automatische Verriegelung durch Elektromagnet.
- Freigabe für Ladeprozess: Ampelsystem wechselt, das Tor öffnet sich.
- Nach Abschluss: Nach dem Schließen von Tor und Rampe wird die Blockierung manuell per Drucktaster gelöst.